Über den Zaun geschaut 1

Slow Food gibt es inzwischen ja weltweit.

So z.B. auch in Usbekistan.

IMG_1452

 Usbekistan ist auch heute noch überwiegend ein Agrarland.

IMG_0587

Rund um die alten Oasenstädte werden Reis, Gemüse,  Obst und Baumwolle angebaut.

IMG_0871

Während die Baumwolle überwiegend für den Export bestimmt ist,

IMG_1587

wird Reis, Gemüse und

IMG_1585

Obst direkt vor Ort verkauft.

IMG_1590

Besonders beliebt sind Melonen.

IMG_1591

Die besten Melonen, die ich jemals gegesen habe.

One comment on “Über den Zaun geschaut

  1. Niederbayern Jan 24,2015 05:00

    wir haben slow food in Peru eingeführt und essen nur von lokalen Produzenten. Das importierte Zeugs ist hier auch viel zu teuer, wobei die Chifas schon viel chinesisches verkaufen. In Niederbayern zuhause haben wir immer im Discounter eingekauft, da war das Thema „lecker“ eher dem Thema „billiger“ untergeordnet.
    Aber nicht jeder hat ein hohes Einkommen und kann es sich leisten, local food zu kaufen.

Kommentare sind geschlossen.